Style Selector
Layout Style
Boxed Background Patterns
Boxed Background Images
Color Scheme

Schulklassen und Gruppen

Spannende Einblicke in die Berufswelt der MINT-Fächer

Die tunZentralschweiz.ch bietet einen spielerischen Zugang in die faszinierende Welt der MINT-Fächer. Schülerinnen und Schüler werden von fachkundigem Standpersonal betreut und wählen aus der bunten Vielzahl von Experimenten das aus, was ihrer Altersstufe, ihren Interessen und Fähigkeiten am besten entspricht.

Schulklassen und Gruppen
mit mehr als 8 Teilnehmenden sind gebeten, sich vorzeitig anzumelden. Angemeldete Schulklassen sind eingeladen, die tunZentralschweiz.ch gratis zu besuchen (inkl. kostenlosem Eintritt an die LUGA).

Anmeldeschluss ist am Freitag, 18. April 2025, 18 Uhr.

  1. Datum Ihres Besuchs auswählen
  2. Startzeit wählen (wir empfehlen 2-3h Besuchszeit)
  3. Anzahl Schülerinnen und Schüler angeben (Anzahl Begleitpersonen bei den Kontaktinformationen angeben)
  4. Kontaktinformationen vollständig ausfüllen
  5. Bestellung absenden. Ihre Anmeldung wird anschliessend durch uns geprüft. Danach erhalten Sie eine Bestätigung.
  • Die bestätigte Anmeldung berechtigt Sie und ihre Klasse/Gruppe zum kostenlosen Eintritt an die Luga.
  • Ihre Eintrittstickets erhalten Sie von uns im Voraus per Mail.
  • Melden Sie sich ungefähr zu ihrer gebuchten Startzeit am Empfang der tunZentralschweiz.ch in der Halle 2.1 (im Foyer des Haupteingangs). Es kommt nicht auf die Minute darauf an.
  • Dort erhalten Sie eine Einführung sowie Buttons für ihre Kids.
  • abgeschlossene Garderoben
  • "Znüni-Ecke"
  • Meeting-Point für den Austausch zwischen Lehrpersonen und Ausstellenden
  • Weitere Informationen für Ihren Unterricht
  • Medizinischer Dienst der Messe
  • WCs der Messe

Weitere kleine Entdeckerinnen und Entdecker
mit Begleitpersonen und Interessierten müssen sich nicht anmelden und dürfen die tunZentralschweiz.ch während den Luga Öffnungszeiten jederzeit besuchen. Es gelten die normalen Eintrittspreise der Luga.

Forscher/-innen Pass - Wissensfragen zu den Experimenten
Ab Freitag, 18. April publizieren wir hier Wissensfragen zu den Experimenten. Dies als Möglichkeit, den Besuch der tunZentralschweiz.ch vor- oder nachzubearbeiten.
Die Lösungen zu den Fragen gibt's nach Abschluss der Erlebnisschau - für angemeldete Lehrpersonen auch bereits zum Voraus (mit Passwort).

Weitere MINT-Angebote finden Sie hier:
Logo educamint.ch

 

Besuchende


Wissenswertes zum Besuch der tunZentralschweiz.ch

Datum: 25. April bis 4. Mai 2025

Ort: Luga-Messegelände, Allmend, Luzern
Halle 1, Stand A 128

Datum: Freitag, 25. April bis Sonntag, 4. Mai 2025

Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18.30 Uhr - ausser am Sonntag, 4. Mai 2025, nur bis 18 Uhr

Anmeldung für Schulklassen und Gruppen
Für Schulklassen und Gruppen ab 8 Teilnehmenden ist eine vorgängige Anmeldung notwendig.

Freier Zugang für alle anderen Besuchenden der Luga
Alle weiteren kleinen Entdeckerinnen und Entdecker, Begleitpersonen und Interessierten können die tunZentralschweiz.ch während den Öffnungszeiten der Luga jederzeit frei besuchen.

Tickets
Es empfiehlt sich, Luga Tickets auf der Website luga.ch bereits im Voraus online zu bestellen. Dies ermöglicht den direkten Eintritt in die Luga - ohne Umtausch zu einem Tagesbändel und ohne Anstehen an den Tageskassen.

Übrigens: Kinder unter 10 Jahren geniessen kostenlosen Eintritt in die Luga.

Anreise mit ÖV
Die Anreise mit öffentliche Verkehrsmitteln ist sicher die beste Möglichkeit, die Luga zu erreichen:

Mit der S-Bahn ab Bahnhof Luzern - im Viertelstundentakt ab Gleis 14 (Abfahrt jeweils um xx.12, xx.27, xx.42
und xx.57 Uhr). Die Fahrt zur Haltestelle Allmend/Messe dauert nur zwei Minuten.

Mit der Buslinie 20 in acht Minuten, ab Bahnhof Luzern zur Haltestelle Allmend/Messe.

Die Freizeitangebote von SBB RailAway und SBB Reisen als Gruppe und Schule offerieren zudem attraktive Rabatte.

Anreise mit dem Auto
Bei der A2 Autobahnausfahrt Luzern-Horw stehen in begrenztem Umfang Parkplätze zur Verfügung. Zwischen dem Parkplatz und dem Luga-Gelände verkehrt ein Gratis-Shuttlebus, dies jeweils zwischen 9 und 19 Uhr.


Impressionen

Videos

 
 
 

 

Bilder

Home


Die tunZentralschweiz.ch vom 25. April bis 4. Mai 2025 an der Luga

Die "tunZentralschweiz.ch" ist eine interaktive Erlebnisschau. Als Labor und Werkstatt lädt sie Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 13 Jahren dazu ein, nach Lust und Laune zu forschen, zu staunen und Neues zu entdecken.

Die tunZentralschweiz.ch ist eine Initiative der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ. Sie versteht sich als Beitrag aus der Wirtschaft um dem Fachkräftemangel in der Zentralschweiz entgegen zu wirken.

Kinder sollen an der tunZentralschweiz.ch vielfältige Einblicke in die spannende Berufs- und Ausbildungswelt hinter den MINT-Schulfächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik erhalten.

 

Info Flyer

Jetzt anmelden

Impressionen

Eine Initiative von

In Zusammenarbeit mit

 

 

 

Veranstaltungspartnerin

Bist du eine TecLady? Finde es heraus und mach mit bei der Challenge

Entdecke dein Talent!

Hast du Talent in Technik? Bestimmt mehr, als du glaubst. Das Programm «Swiss TecLadies» gibt dir spielerisch Zugang zu technischen Themen. Und du kannst erst noch tolle Preise gewinnen. Probiere es aus!

Swiss TecLadies ist ein Programm für Mädchen – aber nicht nur. Im ersten Teil des Programms können alle teilnehmen: Mädchen, Knaben, Erwachsene. In einer Online-Challenge kannst du 15 Missionen spielen. Jede Mission erzählt eine kleine Geschichte aus dem Alltag und umfasst 6 bis 8 Fragen.

Für das Lösen der Aufgaben erhältst du Punkte und am Schluss eine Auswertung, in welchen Bereichen du ein besonderes Flair hast. Ausserdem haben alle, welche die gesamte Challenge absolviert und mindestens die Hälfte der Punktzahl erreicht haben, die Chance einen schönen Preis zu gewinnen. Technisch talentierte Mädchen können sich zudem für ein Mentoring-Programm bewerben.

Schnuppermission mit Dominique Gisin
Die Online-Challenge beginnt am 1. März 2018. Du kannst aber bereits jetzt schnuppern und eine erste Mission lösen. Diese haben wir zusammen mit Dominique Gisin erstellt, also mit unserer Olympiasiegerin, die auch Pilotin und Physik-Studentin ist.

bugnplay.ch – Ein Wettbewerb für dich zum Mitmachen

Du wartest gespannt auf die nächste tun und bist aber schon jetzt wieder am tüfteln und entdecken?

bugnplay.ch ist ein spannender Medien- und Roboterwettbewerb des Migros-Kulturprozent für alle zwischen 8 und 20 Jahren. Reiche dein Projekt oder eine gute Idee ein und entwickle sie während zwei Monaten weiter. Dein Projekt kann ein Roboter, Trickfilm, Handykrimi, Computerspiel, eine Poesiemaschine, eine Soundcollage oder eine Mischung aus allem sein – deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, solange du sie mit digitalen Medien und neuen Technologien umsetzen kannst. Zu gewinnen gibt es bis zu CHF 1500.- in bar sowie eine Studienreise ins Silicon Valley.

Die Anmeldung ist bis am 31. Januar 2018 möglich auf bugnplay.ch.

Steuergruppe


Mitglieder der Steuergruppe

 

Folgende Personen gehören der Steuergruppe zur tunZentralschweiz.ch an:

  • Martin Schlegel
    EIT.zentralschweiz, Präsident
  • Manuel Mühlebach
    EIT.zentralschweiz, Leiter Geschäftsstelle
  • David Tassi
    ICT-Berufsbildung Zentralschweiz, Geschäftsführer
  • Patrick Riedweg
    Swissmechanic Sektion Zentralschweiz, Geschäftsführer
  • Michael Gehrig
    Komax AG, Leiter Berufsbildung
  • Markus Hirt
    Messe Luzern AG, Messeleiter

Ausstellende werden


Kinder für Ihre Berufe begeistern

Ihnen liegt die Nachwuchsförderung besonders am Herzen und Sie möchten Kinder und Jugendliche für die Berufe Ihrer Unternehmung oder die MINT-Fächer im Allgemeinen begeistern?

Als Ausstellende profitieren Sie von einer gratis Standfläche inkl. modular aufgebautem Messestand. Darauf können Sie 1 - 3 Experimente für die Kinder anbieten, welche idealerweise folgende Eigenschaften aufweisen:

  • Interaktiv
  • Bezug zu einem MINT-Fach (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik)
  • Dauern nicht länger als 20 Minuten
  • Auf Zielpublikum 6 - 13-jährige ausgerichtet

Im Vorfeld werden Sie über die Einzelheiten und Details Ihres Auftrittes informiert. Vor Ort begleitet und betreut Sie unsere Projektleitung. Selbstverständlich können Sie Ausstellende und Finanzierungspartnerin oder -partner zugleich werden. Sie profitieren dabei von der bestmöglichen Präsenz in unserer Veranstaltungskommunikation.

Haben Sie noch Fragen zu Ihrem Engagement als Ausstellende? Treten Sie mit uns in Kontakt.

Impressionen der Standmodule für Aussteller